Willkommen bei Bun Tschlin! Hier finden Sie das Beste, was die Region um unser schönes Dorf im Unterengadin hervorbringt.

neu: buchbare Bun Tschlin Apéros

Die Bun Tschlin-Apéros sind neu in drei Grössen, mit sorgfältig ausgewählten regionalen Köstlichkeiten für verschiedenste Anlässe, buchbar.

Mit dem Online-Bestellformular können Sie die Grösse Ihres Apéros wählen und wir senden Ihnen darauf ein individuelles Angebot zu.

Mehr zu den Bun Tschlin Apéros.

NEU: Digitale Dorfführung Tschlin

Seit diesem Frühling können Interessierte eine digitale Dorfführung durch Tschlin erleben. Die Führung beginnt bei der Bushaltestelle am Dorfeingang von Tschlin. An sieben verschiedenen Stationen entdecken die Teilnehmenden das Dorf und erfahren spannende Details über die historischen Gebäude, die Malereien und die langjährigen Traditionen im Dorf.

Zur Dorfführung

23. Juli um 20:00 Uhr: Konzert Ils Fränzlis da Tschlin

Sala Polivalenta, Tschlin
CD-Präsentation «Tschlin – Wien retour»

Den Engadiner:innen wird nachgesagt, sie hätten sogar Heimweh, wenn sie zu Hause sind. Der Inn verbindet das Engadin und das Tirol schon seit Urzeiten weitaus gäbiger als der Flüelapass dies mit Restgraubünden tut.
Mit ihrem aktuellen Programm stillen die Fränzlis ihre Sehnsucht und reisen von Tschlin nach Wien.

Eintritt CHF 30.- / CHF 20.-
Reservation: concerts@musicaincumuen.ch.
Vorverkauf: musicaincumuen.ch/tickets

mehr Informationen

25. Juli, 20:00 Uhr: Lavuratori dals Fränzlis – la Festa

Abschlussfest des Fränzlimusig-Kurses mit Konzert und Ball

Im «Lavuratori dals Fränzlis» – der Musikwerkstatt der Fränzlis da Tschlin – wird gemeinsam das freie und spontane Spiel ausprobiert und geübt. Alle sind willkommen, die ihr Instrument (beinahe) beherrschen und die Volksmusik des Unterengadins kennenlernen möchten.

Abschlussfest mit dem Schlusskonzert der Teilnehmer:innen, einem Bun Tschlin-Buffet und einem grossen Ball bis tief in die Nacht mit der Prättigauer LEnglerkapellä.

Eintritt CHF 25.- (Essen und nichtalkoholische Getränke inkl.), nur Abendkasse, Reservation nicht möglich.

mehr Informationen

Freitag, 01.08.2025, 18:30 Uhr: Die Postwirtmusi (A) spielt auf!

Somvi, Tschlin: Uralte Spieltradition mit der Weitsicht des 21. Jahrhunderts

Volksmusik – über kaum ein Genre gibt es mehr Klischees. Doch wenn die 7 Musikant:innen der Postwirtmusi auf die Suche nach dem unbändigen Groove einer Polka, der Geschmeidigkeit eines Walzers und der Tanzbarkeit eines Boarischen gehen, dann wird selbst der letzte Kritiker erkennen, dass richtig gute Volksmusik nichts mit Musikantenstadl-Geschunkel zu tun hat.
Zusammenarbeit mit Cor masdà da Tschlin, Eintritt frei.

mehr Informationen

Donnerstag, 18. September 2025

Genusswoche

Geniessen Sie das Bierdegustations-Menü in der Ustaria Tschlin mit Produkten von Bun Tschlin, das speziell für diesen Anlass kreiert wurde:

Apéro
*****
Salat mit Birnen
*****
Roastbeef mit Bierjus, Kürbis Gnocchi, Bierkraut
*****
Biramisu
*****
Kaffee mit Nusstorte
*****
Iva

Weitere Infos und Anmeldung

Produkte von Bun Tschlin Mitgliedern:

       

       

       

Samstag, 13. September 2025

Marchà a San Niclà

Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Marchà a San Niclà statt. Am Samstag, 13. September 2025 sorgen von 11:00 bis 16:00 Uhr lokale Köstlichkeiten und Handwerkskunst für gute Laune.

Teilnahme: Kostenlos für Bun Tschlin Mitglieder, CHF 15 für Nicht-Mitglieder.

Für einen Marktstand: Seien Sie auch in diesem Jahr dabei und zeigen Sie Ihre Produkte! Die Teilnahmebedingungen veröffentlichen wir rechtzeitig auf dieser Website.

musikalische Unterhaltung: Für Stimmung sorgt die Tschliner Formation «Tanzlischem» mit einem breiten Repertoire von Stücken der alpenländischen Volksmusik.

Anmeldung: Über den Link, telefonisch unter 081 864 02 02 oder per E-Mail an info@buntschlin.ch.

Hier anmelden

Freitag, 10.10.2025, 20:00

Plazzin da chant – Singstubete in der Ustaria Tschlin

Unter der Leitung von Sängerinnen und Sängern des «Vuschs da la Terra Raetica» Konzerts singen wir Lieder aus allen Ländern des Dreiländerecks. Vorkenntnisse sind nicht nötig, man muss lediglich Freude am Singen mitbringen.

10.10.2025, 20:00, Ustaria Tschlin, 7559 Tschlin
Eintritt frei, Kollekte

mehr Informationen

Samstag, 11.10.2025, 20:00 Uhr

Konzert «Gesang im Dreiländereck» (CH/A/I) Drei Trios aus drei Ländern

Gemeinschaftskonzert dreier Formationen aus den drei Ländern der Terra Raetica unter der musikalischen Leitung des Musikanten und Chorleiters Gernot Niederfriniger aus Mals/Malles (I).

Beteiligte Formationen:

  • Aafelder Dreigesang (A) mit Franziska Eberl, Sabrina Haas und Mathias Steiner
  • Sui drei (I) mit Gernot Niederfriniger, Lukas Punter und Jakob Raffeiner
  • Trio Guler/Occhini/Schneider (CH) mit Bigna Guler, Daria Occhini und Florian Schneider

Infos zum Konzert, Vorverkauf/Reservation folgen.

mehr Informationen

Samstag, 18. Oktober 2025

Bergbierfestival

Das nächste Bergbierfestival findet am 18. Oktober 2025 statt. Die Veranstaltung umfasst eine atemberaubende 12-km-Wanderung durch die malerische Landschaft, bei der man die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen kann. Zudem erwarten euch zahlreiche Verkostungen von exquisiten Bierspezialitäten, die die Sinne verwöhnen. Seid dabei und erlebt einen Tag voller Abenteuer, Genuss und gemeinsamer Freude!

Festival in Ramosch mit der Band „Halunke„. 

Dieses Jahrkönnen sich alle Partygänger/innen freuen – denn das Fest am Abend findet mit der Band «Halunke» statt. Alle Bergbierwanderer und -Wanderinnen können am Abend noch zur Musik tanzen und das degustierte Bier weiter geniessen.

Tickets gibt es hier.

Abendessen mit Bier-Menü am Freitag, 17. Oktober in der Ustaria Tschlin. 

Einkaufen bei Bun Tschlin

Gutes aus Tschlin bestellen –
die Bun Tschlin Apéro Box

Die Bun Tschlin Apéro Box ist der ideale Begleiter für alle Gruppen Treffen. Sei es das Betriebs-Weihnachtsfest, ein Apéro mit den Jassfreunden oder ein Familientreffen!

Gutes aus Tschlin einzeln einkaufen

Produkte aus Tschlin und Umgebung können Sie auch einzeln online bestellen oder vor Ort in den Verkaufsstellen direkt beziehen.

KrimiSpass Ramosch

Interaktiver KrimiSpass in Ramosch

Beim digitalen Outdoor-Abenteuer «KrimiSpass» können begeisterte Hobby-Detektive selbst in die Rolle eines Kommissars oder einer Kommissarin schlüpfen und an verschiedenen Orten in der Schweiz einen Kriminalfall lösen. Seit Ende Mai 2022 gibt es das beliebte Detektiv-Spiel auch in der Unterengadiner Gemeinde Valsot.

Mehr dazu hier