Tschlin selbständig entdecken.

Digitale Dorfführung Tschlin

|

Damals, am 18. Juli 1499, als während des Schwabenkriegs die Tiroler das Dorf Tschlin besetzen und plündern wollten, bereitete Duonna Lupa gerade das Leichenmahl für die Trauergäste einer Beerdigung vor. Gegenüber den Tiroler Spionen behauptete die Frau, das opulente Essen sei für die sich in Anmarsch befindenden Bündner und eidgenössischen Truppen gedacht. Die Beobachter flüchteten von der angeblichen Streitmacht und Tschlin blieb von einem Waffengang und der Plünderung verschont.

Diese und andere Geschichten über das idyllische Dorf am Sonnenhang interessieren Gäste und Einheimische und wollen erzählt werden. Und zwar nicht an einem bestimmten Wochentag, sondern an jedem Wochentag und zu jeder Tageszeit. Seit diesem Frühling können Interessierte eine digitale Dorfführung durch Tschlin erleben. Die Führung beginnt bei der Bushaltestelle am Dorfeingang von Tschlin. An sieben verschiedenen Stationen entdecken die Teilnehmenden das Dorf und erfahren spannende Details über die historischen Gebäude, die Malereien und die langjährigen Traditionen im Dorf.

Einzige Voraussetzung für die digitale Dorfführung durch Tschlin: Ein Smartphone mit einer Internetverbindung und am besten auch mit funktionierendem GPS-System. Anhand der virtuellen Karte können die Besucherinnen und Besucher die Posten im Dorf aufsuchen. Durch Scannen des QR-Codes oder Anklicken der Punkte auf der Karte, erzählt eine freundliche einheimische Stimme in deutscher und romanischer Sprache die spannenden Geschichten. Ein Zeitlimit ist nicht vorgegeben, einfach zwischendurch einige Pausen einrechnen, um das Dorf und insbesondere auch die einheimischen Produkte zu geniessen.