Stamparia Strada

Sonderausstellung «Der andere Weg» über Selina Chönz

|

Die Autorin Selina Chönz hatte mit ihrem Schellen-Ursli grossen Erfolg. Ihre tapferen Kinderfiguren Uorsin und Flurina sind in Guarda im Unterengadin gestartet und haben ihren Weg bis nach Japan und Amerika gefunden. Sie begeistern Herzen auf der ganzen Welt. Dank dem erstmaligen Zugang zum Nachlass der Künstlerin kann das Museum Stamparia Strada das Gesamtwerk von Selina Chönz einem breiten Publikum vorstellen. Das Schaffen der Autorin umfasst nebst den weltberühmten Kinderbüchern auch Prosabände, Gedichte und journalistische Texte. Als Engadiner Schriftstellerin war sie ihrer Zeit weit voraus und sie beschritt mutig «andere Wege». Die Sonderausstellung der Stamparia Strada zeigt verschiedene Stationen des Lebens und Wirkens von Selina Chönz als Autorin, Künstlerin und Kritikerin in Bild, Text und Ton.

Ein Höhepunkt der Ausstellung sind die mit Originalen nachgebildeten Arbeitsräume von Selina Chönz und Alois Carigiet. Besucherinnen und Besucher erleben die Atmosphäre, in der Selina Chönz ihre Geschichten schrieb und sie Alois Carigiet mit seinen berühmten Zeichnungen visuell zum Leben erweckte.

Die Stamparia Strada präsentiert die Geschichte der zweitältesten Druckerei in Graubünden. Das
Museum zeigt, wie vom 17. bis 19. Jahrhundert in seinen Räumen gesetzt, gedruckt und gebunden wurde. Einzigartige Exponate der historischen romanischen Büchersammlung ergänzen die Dauerausstellung. In diesem Jahr soll auch der Wohnbereich des alten Engadinerhauses reaktiviert werden. In der historischen Küche wird wie im Mittelalter gekocht, während in der Stube genäht und gesponnen wird. Ausserdem vermittelt die Künstlerin Christina Wildgrube in verschiedenen Workshops Technik und Wissen künstlerischer Drucktechniken. Während ihres Aufenthalts als «Artist in Residence» der Fundaziun Nairs befasst sie sich  insbesondere mit dem Buchdruck und der Monotypie. Sie zeichnet, malt, setzt und druckt – und erweckt die Stamparia Strada zu neuem Leben. Das Museum Stamparia Strada kann bis am 18. Oktober jeweils am Samstag von 15:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Weitere Angaben zur Stamparia Strada und zu den Workshops mit Christina Wildgrube gibt es auf  www.stamparia.ch