|
Auch wenn das Hotel Macun der Geschichte angehört, die Bizoccals da ravitscha bleiben legendär. Damit sie auch sicher nicht in Vergessenheit geraten, hat uns Georg Janett, ehemaliger Besitzer des Hotels, sein Rezept verraten:
für vier Personen:
1 kg rohe Kartoffeln
250 g Mehl
100 g Butter
Salz
200 g Sauerkraut, vorgekocht
2 Engadiner-Würste
Zubereitung: Die mit der Bircher Raffel geriebenen Kartoffeln stark ausdrücken und die Kartoffelstärke absieben. Die Butter aufwärmen, bis sie flüssig ist. Kartoffeln, Mehl zu einem Teig rühren und salzen. Mit der Hand oder mit dem Holzspachtel Klösschen formen und diese in siedendes Salzwasser eintauchen. Falls die ersten Pizokel nicht zusammenhalten, den Teig mit etwas Mehl ergänzen. Die Pizokel rund 20 Minuten kochen lassen. Die gekochten Pizokel mit der Schaumkelle herausfischen und in etwas Butter schwenken und mit dem aufgewärmten Sauerkraut mischen. Zwei gekochte Engadiner-Würste aufschneiden und dazugeben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Wichtig: Gleich viel Salz für den Teig und für das Kochwasser verwenden.
Bun appetit!