|

Schlittrada – Früher für die Ledigen – heute für alle

Sobald es an den Valsoter Hängen die dickste Schneedecken hat, wird von den Einheimischen die Schlitrada organisiert, ein traditionsreiches Schlittelrennen.

Dabei handelt es sich um einen jahrhundertalten Brauch, welcher ursprünglich das Fest der Ledigen war. Die NZZ beschrieb die Schlitrada in einem Beitrag von 1951 wie folgt:

„Die Freude, der Drang der Jugend nach einem festlichen Erlebnis sind es, welche die Schlittrada jedes Jahr wie eine farbige, lebenssprühende Blume aus dem strengen Engadiner Winter hervorzaubern.»

Dieses Jahr findet die Valsoter Schlitrada am Samstag, 15. Februar 2025 statt. Die Teilnehmenden sind heutzutage nicht nur Ledige, sondern jedermann/frau. Der Treffpunkt ist kurz vor 19 Uhr unterhalb von Tschlin – und nach der Anmeldung kann es auch schon losgehen mit der Schlittenfahrt bis nach Strada. Im Anschluss erwartet alle Teilnehmenden das Knödelfestival und die Preisverleihung in der neuen Ustaria Tschlin.

Die Strecke

Der Start befindet sich beim Stall von Andri Caviezel und Ernst Meier, unterhalb von Tschlin.  Nach ca. 300 m macht der Schlittelweg eine scharfe Rechtskurve und führt teils in den Wald, teils am Waldrand vorbei. Nach 500 m in südwestlicher Richtung, macht der Weg eine Linkskurve. Kurz darauf folgen vier kleinere Kurven die sich in freiem Gelände befinden. Und so geht es langsam aber sicher dem Ende des Weges zu, das sich vor der Bushaltestelle Strada i. E., Cuncalada befindet. Vorsicht bei hohem Tempo, die Kurven sind schmal